Die Psychomotorik betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit und verbindet Körper und Psyche. Sie unterstützt die Entwicklung, Prävention und Rehabilitation bei psychomotorischen Störungen – von Säuglingen bis zu älteren Menschen.
Wann ist Psychomotorik sinnvoll?
• Entwicklungsverzögerungen & motorische Störungen
• Konzentrations- & Aufmerksamkeitsprobleme (ADHS)
• Ängste, Stress & emotionale Schwierigkeiten
• Probleme mit Körperschema & Körperbild
• Feinmotorische Schwierigkeiten (Schreiben, Anziehen, Gleichgewicht)
• Tonusregulationsstörungen (Hypotonie, Hypertonie, Tics)
• Raum- & Zeitwahrnehmungsproblem
etc.
Ablauf & Kostenübernahme
Psychomotorik ist ein paramedizinischer Beruf, die Therapie erfolgt auf ärztliche Verordnung. Nach einer Anamnese und psychomotorischen Bewertung wird ein individuelles therapeutisches Projekt erstellt. Bei Genehmigung durch die CNS werden die Kosten für Kinder & Jugendliche (0–18 Jahre) zu 100 % erstattet.
Sprachen: Luxemburgisch, Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Mehr Infos zur Kostenübernahme: CNS-Webseite
PSYCHOMOTORISCHE ENTSPANNUNG
Psychomotorische Entspannung richtet sich an Kinder, Jugendliche & Erwachsene. Sie fördert ein besseres Körperbewusstsein, reduziert Spannungen und unterstützt psychische sowie muskuläre Entspannung.
Indikationen:
• Chronische Schmerzen, Stress, Ängste
• Schlafstörungen, chronische Müdigkeit
• Körperbild- & Emotionsregulationsstörungen
• Aufmerksamkeits- & somatische Beschwerden
Je nach Bedarf werden verschiedene Entspannungstechniken angewendet. Ziel ist ein besseres Körpergefühl und eine verbesserte Selbstwahrnehmung.
Laetitia DI CIOLLA
Qualifizierte Psychomotorikerin für Kinder und Jugendliche
Schwerpunkte:
Prävention, psychomotorische Rehabilitation bei psychomotorischen Störungen, Integration von Reflexen, Kontakt- und Bindungsstörungen
t. + 352 28 80 46 78
e. laetitia.diciolla(at)gezeg.lu
Michelle SIMON
Qualifizierte Psychomotorikerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Schwerpunkte:
Psychomotorische und therapeutische Entspannung, psychomotorische Rehabilitation bei klassischen psychomotorischen Störungen, Kontakt- und Beziehungsstörungen
t. + 352 28 80 46 78
e. michelle.simon(at)gezeg.lu