Psychotherapie steht als Oberbegriff für alle Formen von anerkannten und fundierten psychologischen und psychotherapeutischen Interventionsverfahren, die ohne Einsatz medikamentöser Mittel auf die Behandlung von seelischen, emotionalen und psychosomatischen Problemen und Beschwerden sowie auf Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörungen zielen.
Ziel ist es also, kritische Lebenssituationen zu bewältigen, neue Ziele zu entwickeln und damit die Lebensqualität zu verbessern.
Je nach Fragestellung bieten wir Einzel-, Kleingruppen- und Familiensitzungen oder Elternberatung an. Zudem bieten wir Diagnostik unterschiedlicher Bereiche an (Intelligenz, Konzentration, Lese- und Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche etc.)
In unserem Team arbeiten ausschließlich Psychotherapeuten, die über die staatliche Anerkennung des luxemburgischen Gesundheitsministeriums verfügen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Verhaltenstherapie, Körperpsychotherapie, Schematherapie, Traumatherapie (EMDR), Entspannungsverfahren sowie Techniken und Methoden weiterer Therapierichtungen. Die Therapie wird in den Sprachen Luxemburgisch, Deutsch, Französisch, Englisch angeboten.
Für die Therapie von Kindern und Jugendlichen besteht die Möglichkeit einer Kostenerstattung durch den Office National de l’Enfance (ONE) oder die Gesundheitskasse (CNS). Für Erwachsene besteht die Möglichkeit einer Teilkostenerstattung durch die Gesundheitskasse (CNS), eine Zusatzversicherung oder andernfalls die Selbstzahlung/private Kostenübernahme.
Für deutsche Patienten besteht die Möglichkeit einer Kostenübernahme durch die private Krankenversicherung. Dank unserer Zusammenarbeit mit prevent.on besteht bei manchen gesetzlichen Krankenversicherungen die Möglichkeit einer Kostenübernahme. Erkundigen Sie sich diesbezüglich gerne bei Ihrer Krankenkasse.
Es gibt vielseitige Gründe, um mit einer Psychotherapie zu beginnen:
Ablauf:
Derzeit ist unsere Warteliste für Erwachsene, Jugendliche und Kinder geschlossen (Ausnahme Babys)
Martine BACHE
Psychologin und Psychotherapeutin für Babys, Kinder & Jugendliche (<26 Jahre)
Schwerpunkte: Verhaltenstherapie, Körperpsychotherapie, EMDR, Schematherapie, Emotionelle Erste Hilfe, Eltern-Säugling Körperpsychotherapie
t. + 352 28 80 46 72
e. martine.bache(at)gezeg.lu
Angela LAERA
Psychologin (phd) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Schwerpunkte: Psychodynamik, IFS (Intern Family Systems)
t. +352 28 80 46 76
e. angela.laera(at)gezeg.lu
Keshini OTH
Pädagogin und Psychotherapeutin für Kinder & Jugendliche (<26 Jahre)
Schwerpunkte: Verhaltenstherapie
t. +352 28 80 46 77
e. keshini.oth(at)gezeg.lu
Susanne PETER
Psychologin und Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Schwerpunkte: Verhaltenstherapie, EMDR
t. + 352 28 80 46 77
e. susanne.peter(at)gezeg.lu
Jennifer RICCO
Psychologin und Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Schwerpunkte: Verhaltenstherapie, EMDR, Schematherapie
In Elternzeit bis Mai 2025
Laura SCHUMACHER
Psychologin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Schwerpunkte: EMDR, NET
t. + 352 28 80 46 75
e. laura.schumacher(at)gezeg.lu